Wohin nach dem Abi? Digitaler Infoabend für Eltern am 8.Mai!Jetzt anmelden!

#Checkliste

Was triggert dich? – 8 Alltagssituationen und mögliche Ursachen

Was triggert dich? – 8 Alltagssituationen und mögliche Ursachen

1. Jemand unterbricht dich – und du reagierst übermäßig verletzt oder wütend. 

  • Du hast früher häufig erlebt, dass deine Stimme nicht gehört oder ernst genommen wurde. 
  • Vielleicht wurdest du als Kind übermäßig kritisiert oder ignoriert. 
  • Eventuell kämpfst du mit dem Gefühl, nicht wichtig genug zu sein. 
  • Dieser Trigger könnte darauf hinweisen, dass du dir eigentlich wünschst, gesehen, respektiert und gehört zu werden. 

 

2. Ein Kollege reißt die Präsentation an sich und sonnt sich im Applaus. 

  • Du hast gelernt, dich immer zurückzuhalten und bescheiden zu sein. 
  • Sichtbarkeit und Selbstbewusstsein wurden dir vielleicht als überheblich oder negativ vermittelt. 
  • Du sehnst dich möglicherweise danach, deine eigene Kompetenz sichtbarer zu machen, traust dich aber nicht. 
  • Dieser Trigger kann eine versteckte Sehnsucht nach Anerkennung und Ausdruck widerspiegeln. 

 

3. Jemand sagt kurzfristig ab, weil er Selfcare braucht – und du denkst sofort: „Stell dich nicht so an.“ 
 

  • Du erlaubst dir selbst keine Pausen, weil du gelernt hast, dass man „funktionieren“ muss. 
  • Du hast innere Antreiber wie „Sei stark“, „Mach keine Fehler“ oder „Ruh dich nicht aus“ verinnerlicht. 
  • Möglicherweise bist du neidisch darauf, dass andere sich so selbstverständlich erlauben, für sich zu sorgen. 
  • Dein Trigger könnte zeigen, dass du dein eigenes Bedürfnis nach Ruhe und Selbstfürsorge unterdrückst und wieder Raum dafür schaffen solltest. 

 

4. Eine Person ist chaotisch, spontan, kreativ – und du findest das absolut unprofessionell. 
 

  • Du warst als Kind vielleicht selbst verspielt, spontan oder kreativ, durftest diese Seite aber nicht behalten. 
  • Dir wurde beigebracht, dass Struktur und Leistung über Kreativität stehen. 
  • Deine Reaktion könnte Ausdruck einer inneren Trauer über den Verlust deiner eigenen Leichtigkeit und Verspieltheit sein. 
  • Dieser Trigger lädt dich ein, deine verloren geglaubten kreativen Anteile wieder einzuladen. 

 

5. Du fühlst dich von Kritik sofort persönlich angegriffen. 

  • Dir wurde vermittelt, dass Fehler und Schwäche „nicht erlaubt“ sind. 
  • Dein Selbstwertgefühl ist möglicherweise stark von äußerer Anerkennung abhängig. 
  • Hinter deiner empfindlichen Reaktion könnte eine innere Stimme stecken, die sagt: „Du bist nicht gut genug.“ 
  • Dein Trigger könnte ein Hinweis darauf sein, den eigenen Wert von äußerer Bewertung unabhängiger zu machen und Selbstakzeptanz zu entwickeln. 

 

6. Menschen setzen klare Grenzen – und du fühlst dich zurückgewiesen oder abgelehnt. 
 

  • Vielleicht hast du früh gelernt, dass Liebe und Akzeptanz davon abhängen, dass du immer verfügbar bist. 
  • Du empfindest Grenzen anderer als persönliches „Nein“ gegen dich, weil dir Grenzen möglicherweise als Liebesentzug vermittelt wurden. 
  • Du fühlst dich dadurch nicht wertgeschätzt oder wichtig genug. 
  • Dieser Trigger könnte dich darauf aufmerksam machen, dass du lernen darfst, Grenzen als gesunden Ausdruck von Selbstfürsorge und Respekt zu akzeptieren – auch für dich selbst. 

 

7. Jemand feiert offen seinen Erfolg – und du denkst: „So viel Ego...“ 
 

  • Du hast gelernt, eigene Erfolge klein zu machen oder Bescheidenheit als höchste Tugend zu betrachten. 
  • Möglicherweise fühlst du Neid auf die Freiheit anderer, Stolz offen zu zeigen. 
  • Du traust dich selbst nicht, deine Leistungen offen zu feiern, aus Angst vor Ablehnung oder Neid. 
  • Dieser Trigger könnte dich ermutigen, dich und deine Erfolge selbstbewusst und authentisch anzuerkennen. 

 

8. Du siehst Paare oder Freundesgruppen und fühlst dich sofort ausgeschlossen oder eifersüchtig. 

  • Ein alter Schmerz, nicht dazuzugehören oder nicht wichtig genug zu sein, wird aktiviert. 
  • Möglicherweise hattest du als Kind oder Jugendliche:r das Gefühl, nicht gesehen oder integriert zu werden. 
  • Es könnte eine tiefere Sehnsucht nach echter, tiefer Verbindung in deinem Leben existieren. 
  • Dieser Trigger könnte dir zeigen, dass du bewusst mehr Verbindung zu dir selbst und zu Menschen, die dir wirklich guttun, herstellen darfst. 

 

Mini-Check zum Mitnehmen: 

Beantworte spontan: 

  • Was nervt dich an anderen „unverhältnismäßig“? 
  • Was davon vermeidest oder verbietest du dir selbst? 
  • Was hast du früher geliebt – aber dir irgendwann abgewöhnt? 
  • Welche Eigenschaften bewunderst du heimlich – obwohl du sie ablehnst? 
  • Und was darf man dir auf keinen Fall sagen, ohne dass du innerlich explodierst? 

 

Das könnte Sie auch interessieren