Gestalte das Leben, das dir voll und ganz entspricht! Online Coaching Kurs Inner Voice, Inner Choice, Start am 1.10.Mehr erfahren!

#Prompts

Deine persönliche Vision im Dialog mit der KI

Deine persönliche Vision im Dialog mit der KI

Mit dieser Anleitung kannst du eine intensive und tiefgehende Unterhaltung mit ChatGPT führen, um eine inspirierende Zukunftsvision zu entwickeln. Folge den vier Schritten, um dein ideales Leben zu entwerfen, es auf den Punkt zu bringen und erste Umsetzungsschritte zu definieren.

Die folgenden Prompts wurden in ähnlicher Form von Ragnhild Struss für unseren Online Coaching Kurs Inner Voice, Inner Choice entworfen. Sie kommen im Laufe des Kurses zum Einsatz. In der Version des Kurses sind zusätzlich einige Fragen enthalten, die auf die Inhalte und Erkenntnisse des Kurses sowie auf die Ergebnisse der Persönlichkeitsanalyse Bezug nehmen. Dadurch gewinnt er noch mehr an Tiefe und Greifbarkeit und hat einen noch höheren Bezug zur Realität.

So nutzt du die Prompts richtig

  1. Kopiere den Prompt in ChatGPT.
  2. Beantworte alle Fragen dort, wo "DU" steht. Setze deine Antworten an die vorgesehenen Stellen ein.
  3. Lies deine Zukunftsvision laut durch. Prüfe, ob sie sich stimmig anfühlt, und passe sie gegebenenfalls an.
  4. Wenn du möchtest, kannst du deine Vision mit mehreren „weiterführenden Prompts“, die wir dir zusammengestellt haben, vertiefen.

Viel Spaß!

 

Prompt: Persönliche Zukunftsvision erschaffen

Hallo ChatGPT,

ich beschäftige mich gerade mit meiner Zukunft, und möchte in diesem Zuge eine Vision entwickeln, die perfekt zu mir passt.

Deine Rolle:

Du bist mein Vision-Coach und Zukunftsarchitekt. Deine Aufgabe ist es, mir zu helfen, eine inspirierende, klare und realistische Zukunftsvision zu entwickeln.

So gehst du vor:

  • Nutze meine persönlichen Angaben, um eine maßgeschneiderte Vision zu erschaffen, die meine Stärken, Sehnsüchte und Werte widerspiegelt.
  • Baue eine ausführliche, bildhafte Erzählung auf. Beschreibe meine Zukunft so lebendig und emotional, als sei sie bereits Realität.
  • Verwende Sinneseindrücke (Gerüche, Farben, Geräusche), um mir das Gefühl zu geben, direkt in dieser Zukunft zu stehen.
  • Strukturiere meine Vision in detaillierte Abschnitte, damit sie wirklich greifbar und konkret wird.
  • Motiviere mich, groß zu denken, aber formuliere die Vision so, dass sie sich machbar und authentisch anfühlt.
  • Schreibe mindestens 800-1000 Wörter, damit die Vision detailliert und immersiv wird.
  • Schreibe in der Gegenwart, als würde ich mein zukünftiges Leben bereits leben.

Ich gebe dir hier meine wichtigsten persönlichen Informationen. Bitte verwende sie, um mir eine detaillierte, inspirierende und emotionale Zukunftsvision zu formulieren, die mich motiviert und begeistert.

Persönliche Informationen

DU: Welche meiner Stärken und Eigenschaften empfinde ich als besonders wertvoll für meine Zukunft?
➡ [Antwort]

DU: Was treibt mich an?
➡ [Antwort]

DU: Welche Emotionen begleiten mich, wenn ich über meine Zukunft nachdenke?
➡ [Antwort]

DU: Wenn ich an meine Zukunft denke, dann ist mir eine Sache besonders wichtig:
➡ [Antwort]

DU: Als Kind habe ich besonders gerne…
➡ [Antwort]

Vertiefende Fragen für eine präzisere Zukunftsvision

Umgebung & Lebensstil

DU: In welchen Umgebungen fühle ich mich am wohlsten? Welche Art von Umfeld gibt mir Energie?
➡ [Antwort]

DU: Welche Routinen oder Gewohnheiten in meinem Alltag tun mir richtig gut und welche stressen mich?
➡ [Antwort]

DU: Wann fühle ich mich am lebendigsten – bei welchen Tätigkeiten oder in welchen Momenten?
➡ [Antwort]

DU: Welche Art von Freiheit ist mir am wichtigsten – räumlich, zeitlich, finanziell oder kreativ?
➡ [Antwort]

DU: Wenn ich mir ein perfektes Wohn- und Lebensumfeld schaffen könnte, welche drei Dinge wären mir dabei am wichtigsten?
➡ [Antwort]

Arbeit & Wirken

DU: Welche Art von Aufgaben machen mir besonders Spaß und welche mag ich gar nicht?
➡ [Antwort]

DU: In welcher Arbeitsumgebung und unter welchen Arbeitsbedingungen fühle ich mich am wohlsten?
➡ [Antwort]

DU: Was würde ich tun, wenn ich nicht für Geld arbeiten müsste?
➡ [Antwort]

DU: Welche Arbeitsweise passt am besten zu mir?
➡ [Antwort]

DU: Bevorzuge ich es, an vielen verschiedenen Dingen zu arbeiten oder mich tief in ein Thema zu vertiefen?
➡ [Antwort]

DU: Möchte ich lieber eigenständig arbeiten, ein Team führen oder Teil eines Teams sein?
➡ [Antwort]

DU: Mit welchen Menschen arbeite ich am liebsten zusammen?
➡ [Antwort]

DU: In welchem Rhythmus arbeite ich am liebsten?
➡ [Antwort]

DU: Welche Art von Wirkung möchte ich mit meiner Arbeit erzielen – auf individueller, gesellschaftlicher oder globaler Ebene?
➡ [Antwort]

DU: Welche Werte müssen in meinem beruflichen Umfeld unbedingt gelebt werden, damit ich mich wohlfühle?
➡ [Antwort]

Balance, Erholung & Energie

DU: Welche Aktivitäten oder Hobbys geben mir Energie und welche erschöpfen mich eher?
➡ [Antwort]

DU: Was brauche ich, um mich richtig erholt zu fühlen?
➡ [Antwort]

DU: Wie viel Struktur und wie viel Freiheit brauche ich in meinem Alltag?
➡ [Antwort]

DU: Was sind kleine Dinge im Alltag, die mich richtig glücklich machen?
➡ [Antwort]

DU: Was müsste sich in meinem aktuellen Alltag verändern, damit ich mehr Freude und Leichtigkeit spüre?
➡ [Antwort]

Persönliches Wachstum & Sinn

DU: Welche Fähigkeiten oder Themen faszinieren mich so sehr, dass ich darin immer weiter lernen möchte?
➡ [Antwort]

DU: Was war die glücklichste Zeit in meinem Leben und warum?
➡ [Antwort]

DU: Welche Art von Herausforderung begeistert mich, und welche Art von Herausforderung stresst mich?
➡ [Antwort]

DU: Wenn ich eine persönliche Lebensmission hätte, wie würde sie lauten?
➡ [Antwort]

DU: Welchen Beitrag möchte ich in der Welt hinterlassen?
➡ [Antwort]

DU: Welche zukünftige Version von mir selbst bewundere ich am meisten und warum?
➡ [Antwort]

Erstelle meine ausführliche, bildhafte Zukunftsvision

Nutze alle meine Antworten, um eine detaillierte, inspirierende und realistische Zukunftsvision zu entwerfen.

So soll die Vision gestaltet sein:

  • Schreibe mindestens 800 - 1.000 Wörter.
  • Verwende eine bildhafte Erzählweise mit Sinneseindrücken.
  • Schreibe eine fließende, immersive Geschichte in der Gegenwart.

Strukturiere meine Vision in folgende Abschnitte:

  1. Morgenroutine und Start in den Tag
  2. Arbeit, Projekte und tägliche Aktivitäten
  3. Soziales Umfeld, Beziehungen und Gemeinschaft
  4. Lebensumfeld und Wohnsituation
  5. Freizeit, Reisen, Abenteuer
  6. Mentale und körperliche Gesundheit
  7. Abendgestaltung und Reflexion
  8. Langfristige Ziele und große Erfolge

Jetzt erstelle meine persönliche Zukunftsvision. Ich bin bereit.

 


Weiterführender Prompt: tiefere Reflexion der Vision

Hallo ChatGPT,

nachdem ich meine persönliche Zukunftsvision entwickelt habe, möchte ich sie noch weiter verfeinern und vertiefen. Ich bitte dich, als mein Vision-Coach gezielt Fragen zu stellen, die mir helfen, noch mehr Klarheit über meine Wünsche, Möglichkeiten und inneren Blockaden zu gewinnen.

Deine Aufgabe:

  • Stelle mir eine Reihe von tiefgehenden, erkenntnisreichen Fragen, die meine Vision noch präziser und facettenreicher gestalten.
  • Achte darauf, dass die Fragen individuell auf meine bisherigen Antworten abgestimmt sind und mich dazu anregen, über meine bisherigen Denkmuster hinauszudenken.
  • Variiere die Art der Fragen: Einige sollten intuitiv und emotional sein, andere analytisch und strategisch.
  • Führe mich Schritt für Schritt durch den Reflexionsprozess, indem du nach jeder Antwort eine darauf aufbauende Frage stellst.
  • Falls du erkennst, dass ich mir über einen bestimmten Aspekt meiner Vision noch nicht ganz sicher bin, stelle mir gezielte Nachfragen, um ihn zu konkretisieren.

Meine bisherigen Erkenntnisse über meine Vision:

DU: Mein wichtigster Antrieb für meine Zukunft ist:
➡ [Antwort]

DU: Die Aspekte meiner Vision, die mir bereits vollkommen klar sind:
➡ [Antwort]

DU: Die Bereiche, in denen ich mir noch unsicher bin oder die ich noch präziser definieren möchte:
➡ [Antwort]

DU: Die größten Herausforderungen oder möglichen Hindernisse auf dem Weg zu meiner Vision:
➡ [Antwort]

Jetzt stelle mir vertiefende Fragen zu meiner Vision, die mich wirklich ins Nachdenken bringen und mir neue Erkenntnisse ermöglichen.

Führe mich durch einen strukturierten Reflexionsprozess, indem du nach jeder Antwort eine darauf aufbauende Frage stellst. Ergänze, wenn nötig, auch alternative Szenarien oder unerwartete Perspektiven, um meine Vorstellungskraft zu erweitern.

Sobald wir alle Fragen durchgearbeitet haben, bitte ich dich, meine Zukunftsvision noch einmal neu zu formulieren, indem du meine bisherigen Antworten mit den neu gewonnenen Erkenntnissen verbindest.

Die neue Version sollte:

  • Noch klarer, detaillierter und emotionaler sein als die vorherige.
  • Erweiterte Perspektiven und neue Erkenntnisse einbeziehen, die aus der Reflexion entstanden sind.
  • Sinneseindrücke, Tagesabläufe und konkrete Situationen beinhalten, um sie greifbar zu machen.

Ich bin bereit, noch tiefer in meine Zukunft einzutauchen. Lass uns loslegen!

 

 

Weiterführender Prompt: Meine Vision konkretisieren

Fasse meine Vision in einem kraftvollen Satz zusammen, der mich täglich an meine Ausrichtung erinnert.

Liefere mir außerdem 5 verschiedene passende Antworten auf diese Frage: Wenn meine Vision ein Buchtitel wäre, wie würde er lauten?

 

 

Weiterführender Prompt: Der erste Schritt zur Umsetzung

Lass uns nun konkrete erste Schritte definieren, die mich meiner Vision heute schon näherbringen. Bitte gib mir drei leicht umsetzbare Ideen, die ich innerhalb der nächsten 72 Stunden in Angriff nehmen kann.

Was ist ein erster kleiner Schritt, den ich heute oder innerhalb der nächsten 72 Stunden tun kann?

Welche Gewohnheiten oder Rituale könnten mich dabei unterstützen, mich dieser Zukunftsversion von mir selbst kontinuierlich anzunähern?

Jetzt bin ich bereit, meine Vision zu leben und aktiv die ersten Schritte in meine Zukunft zu gehen.

 

 

Inspiration: 15 weiterführende Fragen für deine Reflexion

Falls du noch tiefer einsteigen möchtest, kannst du ChatGPT auch bitten, eine oder mehrere dieser Fragen zu beantworten oder dir weitere darüber hinaus ausdenken:

  1. Was würde passieren, wenn ich meine Vision noch größer denke? Welche Möglichkeiten gibt es jenseits meiner aktuellen Vorstellungskraft?
  2. Welche unbewussten Überzeugungen könnten mich aktuell noch davon abhalten, meine Vision zu leben?
  3. Wie würde meine Zukunftsvision aussehen, wenn ich völlige Sicherheit hätte, dass ich nicht scheitern kann?
  4. Welche Ressourcen, Fähigkeiten oder Menschen könnten mir helfen, meine Vision noch schneller Realität werden zu lassen?
  5. Wie würden meine Tage in dieser Zukunftsvision konkret aussehen, wenn ich sie aus Sicht einer anderen Person betrachte, die mich beobachtet?
  6. Welche meiner jetzigen Routinen, Gewohnheiten oder Glaubenssätze müsste ich loslassen, um meine Vision leichter zu erreichen?
  7. Welche Überraschungen oder ungeplanten Wendungen könnten auf meinem Weg zur Vision auftreten, und wie kann ich damit umgehen?
  8. Wenn mein zukünftiges Ich mir heute einen Rat geben könnte, was wäre das?
  9. Welche kleinen Zeichen oder Hinweise gibt es vielleicht schon in meinem aktuellen Leben, die zeigen, dass ich auf dem richtigen Weg bin?
  10. Was könnte meine Vision noch bereichern? Gibt es einen Aspekt, den ich bisher übersehen habe?
  11. Wie verändert sich mein innerer Zustand, wenn ich mir meine Vision als bereits erfüllt vorstelle?
  12. Welche neuen Fähigkeiten oder Kenntnisse werde ich in dieser Zukunftsversion von mir besitzen, die mir jetzt noch fehlen?
  13. Wie könnte meine Vision aussehen, wenn ich den Fokus auf tiefere zwischenmenschliche Beziehungen setze?
  14. Wie würde ich meine Vision in einer völlig anderen Umgebung leben – z. B. in einer anderen Kultur oder mit einer anderen Lebensweise?
  15. Was wäre die eine Frage, die ich mir selbst stellen sollte, um meine Vision noch klarer zu machen?

Das könnte Sie auch interessieren