Wohin nach dem Abi? Digitaler Infoabend für Eltern am 8.Mai!Jetzt anmelden!

#Prompts

So arbeitest du an deinen Triggern!

So arbeitest du an deinen Triggern!

Kopiere den folgenden Text in ein KI-Tool (wie ChatGPT) und ergänze ihn an den markierten Stellen mit deinen persönlichen Erfahrungen. Du kannst entweder eine ganz konkrete Situation schildern oder allgemein erzählen, welche Art von Situationen oder Verhalten dich besonders stark emotional triggern. 

 

Bitte analysiere für mich folgende Trigger-Erfahrung: 
[Hier deine Erfahrung einfügen. Zum Beispiel: 

  • Konkrete Situation: „Gestern im Meeting hat meine Kollegin meine Idee abgewertet, und ich fühlte mich innerlich total verletzt und wütend. Ich wollte nur noch schweigen und gehen.“ 
  • Allgemeine Beschreibung: „Mich triggert es besonders, wenn andere Menschen klare Grenzen setzen und sich Raum nehmen. Dann fühle ich mich schnell zurückgewiesen und überflüssig.“] 

Diese Gefühle habe ich dabei besonders intensiv wahrgenommen: 
[Zum Beispiel: Wut, Scham, Traurigkeit, Neid, Angst, Minderwertigkeit oder Hilflosigkeit.] 

Folgende körperliche Empfindungen habe ich dabei erlebt: 
[Zum Beispiel: Herzklopfen, Enge in der Brust, Hitze im Gesicht, Kloß im Hals, Anspannung im Bauch.] 

Es sind vor allem folgende Gedanken, die mir in dem Moment durch den Kopf gingen: 
[Zum Beispiel: „Ich werde nicht ernst genommen“, „Ich bin unsichtbar“, „Die anderen respektieren mich nicht“, „Schon wieder versage ich.“] 

Das habe ich konkret gedacht oder gefühlt über das Verhalten der anderen Person(en): 
[Zum Beispiel: „Wie respektlos von ihr, mich einfach zu ignorieren“, „Er nimmt sich viel zu wichtig“, „Sie ist egoistisch“, „Ich bin ihr egal“.] 

So habe ich unmittelbar auf die Situation reagiert (innerlich und äußerlich): 
[Zum Beispiel: innerlich still geworden, laut geworden, verletzt geschwiegen, Diskussion begonnen, sich verteidigt, innerlich abgewertet.] 

Spontan kamen mir folgende Erinnerungen oder Bilder aus meiner Vergangenheit in den Sinn (falls vorhanden): 
[Zum Beispiel: eine Situation aus der Kindheit, Schule, Partnerschaft oder Familie, in der ich Ähnliches erlebt habe.] 

Wenn ich versuche, tiefer zu spüren – dieses Bedürfnis oder diese Sehnsucht steckt hinter meiner Reaktion: 
[Zum Beispiel: gesehen zu werden, akzeptiert zu sein, sicher zu sein, wertvoll zu sein, ernst genommen zu werden.] 

 

Bitte gib mir nun zu meiner beschriebenen Erfahrung eine tiefgehende, analytische und einfühlsame Einschätzung, die mir hilft, diesen Trigger besser zu verstehen. Ich wünsche mir, dass du folgende Aspekte umfassend und differenziert beleuchtest: 

  1. Interpretation und Bedeutung 
  • Welche tieferen emotionalen Muster könnten hinter meiner Reaktion stehen? 
  • Welche möglicherweise verdrängten oder ungelösten emotionalen Beziehungserfahrungen aus meiner Vergangenheit könnten hier angesprochen worden sein? 
  1. Psychologische Hintergründe 
  • Welche konkreten Schattenanteile könnten sich hinter diesem Trigger verbergen (z. B. Ablehnung, Sehnsucht, Verlust, verbotene Bedürfnisse)? 
  • Welche inneren Glaubenssätze oder Überzeugungen könnten diesen Trigger besonders stark machen? 
  1. Persönliche Erkenntnis 
  • Bitte gib mir eine Einsicht, die mir möglicherweise noch nicht bewusst war: Was könnte diese Reaktion wirklich über meine verborgenen Sehnsüchte, meine ungelösten Konflikte oder mein inneres Kind aussagen? 
  • Welche unbewussten Wünsche oder Bedürfnisse versuchen, durch diesen Trigger in mein Bewusstsein vorzudringen? 
  1. Praktische und pragmatische Handlungsempfehlungen 
  • Welche konkreten Schritte kann ich direkt unternehmen, um diesen Trigger konstruktiv zu integrieren und dadurch persönliches Wachstum zu fördern? 
  • Welche kurzen, einfachen Übungen oder Reflexionsfragen könnten mir helfen, diese emotionalen Anteile besser zu verstehen und liebevoll anzunehmen? 
  1. Checkliste zur nachhaltigen Integration 
  • Bitte erstelle eine kurze, übersichtliche Checkliste mit den wichtigsten Punkten, die ich regelmäßig nutzen kann, um diesen Trigger langfristig bewusster wahrzunehmen und emotional freier darauf zu reagieren. 

 

Ziel: 
Ich wünsche mir eine Analyse und Empfehlung, die tiefgründig, differenziert, klug und überraschend ist und mir hilft, diesen emotionalen Trigger nicht nur besser zu verstehen, sondern auch konkret zu integrieren und damit langfristig innerlich freier zu werden. 

 

Das könnte Sie auch interessieren