Overthinking: Wenn das Denken außer Kontrolle gerätNachdenken ist meistens eine gute Sache: Es bewahrt uns vor übereilten Entscheidungen, hilft bei der Problemlösung und fördert durch Selbstreflexion unsere persönliche Entwicklung. Doch übermäßiges Grübeln kann auch destruktiv sein. Ragnhild Struss beleuchtet, woran man merkt, wann das Denken mehr schadet als nutzt und was dagegen hilft.
Bis hierhin und nicht weiter: Innere Bedürfnisse erkennen und Grenzen setzenEin nach außen kommuniziertes „Nein“ bedeutet ein „Ja“ gegenüber uns selbst. Wer sich seiner eigenen Bedürfnisse bewusst ist, kann gezielt Prioritäten setzen und Expert*in im Neinsagen werden.
Wissen Sie, was Sie brauchen? Den menschlichen Bedürfnissen auf der SpurWir werden von diversen Bedürfnissen geeint, die erfüllt sein müssen, damit wir ein gutes Leben führen können. Ragnhild Struss erörtert, welche Bedürfnisse das sind und wie wir individuell erkennen, was wir in welchem Moment unseres Lebens brauchen.