Abonnieren: Spotify | Apple Podcasts | Deezer
„Erfolg macht glücklich?“ – Nicht immer. Insecure Overachiever finden sich in einer Endlosspirale der Leistungserbringung, hetzen rastlos der Anerkennung hinterher, ohne je wirklich anzukommen. Da stellt sich die Frage: Wer jagt hier eigentlich wen? In dieser Folge diskutieren Ragnhild Struss, Johann Claussen - interviewt von Jalée Grau -, wann und warum sich hinter dem ständigen Streben ein Gefühl der Unsicherheit verbirgt – und wie man aus dem Kreislauf von “höher, weiter, schneller, mehr” aussteigen kann, um echten, nachhaltigen Erfolg zu erleben.
In dieser Folge erfährst du...
1. Ragnhild Struss [00:01:12]:
"Insecure Overachiever sind nicht trotz ihrer Unsicherheit erfolgreich, sondern wegen ihrer Unsicherheit."
2. Johann Claussen [00:02:27]:
"Es ist ein Kompensationsmechanismus – eine Lösungsstruktur für einen gewissen Selbstzweifel."
3. Jalée Grau [00:02:57]:
"Ich habe bei der Vorbereitung direkt an unsere Folge zum Impostor-Syndrom gedacht. Wie grenzt sich das davon ab?"
4. Ragnhild Struss [00:06:46]:
"Ich laufe immer einer bestimmten Karotte hinterher, die letztendlich nie erfüllt, was ich in ihr vermute oder was ich möchte, dass durch sie erfüllt wird."
5. Johann Claussen [00:17:08]:
"Ich dachte immer, jetzt kann ich quasi irgendwie aufs Land ziehen und einfach in der Hängematte sitzen, aber ich merke, das geht gar nicht, es gelingt mir nicht."