Abonnieren: Spotify | Apple Podcasts | Deezer

#90 Entscheiden heißt loslassen: Von der Illusion der perfekten Wahl

Warum fallen bestimmte Entscheidungen so schwer? Decision Fatigue? Innere Unentschlossenheit? In dieser Folge sprechen Ragnhild Struss und Johann Claussen, interviewt von Jalée Grau, über die Herausforderungen und Missverständnisse rund ums Entscheiden. Sie erklären, warum zu viele Optionen überfordern, wie Angst vor Fehlern lähmen kann und warum Nicht-Entscheiden auch eine Entscheidung ist. Statt auf Perfektion zu zielen, plädieren sie für Selbstreflexion, Abwägen, Mut zum Loslassen und kleine Schritte. Gute Entscheidungen entstehen nicht aus Druck, sondern aus innerer Klarheit, Reifeprozessen und stimmigen Kriterien. Entscheiden heißt gestalten – im Einklang mit der eigenen Persönlichkeit. 

 

Zitate in dieser Folge:

  • Jalee „Die Angst, etwas total Falsches zu entscheiden und damit ganz viel kaputt zu machen im Leben, die scheint allgegenwärtig zu sein.“ 

 

  • Ragnhild „Entscheidungskompetenz bedeutet ja, dass ich die Fähigkeit habe, wirklich aktiv auf das einzuwirken wie mein Leben aussehen soll.“ 

 

  • Johann „Du kannst dir nicht sicher sein, ob du richtig oder falsch entschieden hast – du kannst nur den bestmöglichen Umgang dann finden.“