Tipps, um leichter Entscheidungen zu treffen
Angst vor Fehlern, zu viel Nachdenken oder fehlende Sicherheit: Das alles kann es schwer machen, eine Entscheidung zu treffen. Welche Methoden helfen können, erklärt eine Expertin.
Artikel lesenAngst vor Fehlern, zu viel Nachdenken oder fehlende Sicherheit: Das alles kann es schwer machen, eine Entscheidung zu treffen. Welche Methoden helfen können, erklärt eine Expertin.
Artikel lesenIn den Wechseljahren erleben viele Frauen einen tiefgreifenden Wandel, der sie dazu bringt, ihr Leben neu zu reflektieren, alte Rollen zu hinterfragen und ungenutzte Potenziale zu entdecken – eine Phase, die statt Verlust oft Wachstum, Selbstbestimmung und kreative Kraft bedeutet. Ragnhild Struss beschreibt diesen Umbruch als Chance zur persönlichen und beruflichen Neuorientierung, bei der Frauen lernen, sich selbst näherzukommen, ihre Stärken neu zu erkennen und mutige Entscheidungen zu treffen.
Artikel lesenJob Crafting hilft, die eigene Tätigkeit gezielt auf Persönlichkeit und Stärken abzustimmen, wodurch Stress reduziert und Zufriedenheit gesteigert wird. Durch bewusste Gestaltung von Aufgaben, Zeitmanagement, Beziehungen, Einstellung und Energiepausen lässt sich jeder Job aktiv verbessern, ohne die Stelle wechseln zu müssen.
Artikel lesen