AI meets mind


Prompts, Artikel und die neusten Trends zu den Themen Personal Development und Künstliche Intelligenz

Harmonische Ergänzung: Mensch + Maschine

Künstliche Intelligenz verändert unsere Berufswahl, Arbeitsweise, Lernprozesse und auch die Art, wie wir über uns selbst nachdenken. Dabei kann die digitale Assistenz zu einem echten Partner für persönliches Wachstum werden: als Impulsgeber, Reflexionshilfe, Ideengeber - jedoch nie als Ersatz, für das, was uns als Menschen ausmacht.

  • Wie kann KI helfen, sich besser zu verstehen?
  • Wie unterstützt sie bei beruflicher Orientierung, Entscheidungen, kreativen Prozessen und persönlicher Entwicklung?
  • Welche Fähigkeiten werden in Zukunft relevant sein?
  • Worin lohnt es sich nun zu investieren - Zeit, Gedanken, Energie?

Wir glauben: Wer Persönlichkeitsentwicklung mit technologischer Neugier verbindet, eröffnet sich neue Perspektiven - mutig, verantwortungsvoll und mit Weitblick.

Lassen Sie sich inspirieren in unserer KI-Corner:

  • Blogartikel, die spannende Einblicke,  aktuelle Überblicke und unterstützende Orientierung bieten
  • LLM-Prompts, zur gezielten und aktiven Nutzung der eigenen Entwicklung durch einen individuellen KI-Coach
  • Podcastfolgen zur Vertiefung
  • u.v.m.

Die KI-Revolution im Berufsleben - Chance, Bedrohung oder irgendwas dazwischen?

Ziel dieser Erhebung ist es, Ihre Einschätzung und Erfahrungen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im beruflichen Kontext zu erfassen. Die Ergebnisse helfen dabei, ein klares Bild von den wahrgenommenen Chancen und Herausforderungen der KI-Nutzung im Arbeitsalltag zu erhalten.

Die Umfrage ist anonym. Alle Daten werden streng vertraulich behandelt und nur in aggregierter Form ausgewertet.

Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!

zur Studie

Prompts: Mache dein LLM zu deinem persönlichen Coach

Podcast: Spannende Gespräche zum Thema Mensch + KI.

  • Wirst du denkfaul? KI lässt deine Kreativität einrosten – was du dagegen tun kannst

     

    Macht KI uns geistig bequem? KI übernimmt immer mehr Denkarbeit – und verführt uns zur mentalen Bequemlichkeit. Aber unsere schöpferische Urteilskraft ist wie ein Muskel – ohne Training verkümmert sie. In dieser Folge zeigt Ragnhild Struss, wie du mit kleinen Ritualen, festen Rhythmen und der richtigen inneren Haltung deine kreative Selbstwirksamkeit zurückgewinnst. 

    zur Podcastfolge

  • Kreativität und KI: Konkurrenz oder perfekte Symbiose? Wie du dein schöpferisches Potenzial entfaltest

    Kreativität ist kein Luxus, sondern eine Schlüsselkompetenz – vor allem in der Ära künstlicher Intelligenz. In dieser Folge sprechen Ragnhild Struss und Johann Claussen - interviewt von Jalée Grau - darüber, warum Kreativität mehr ist als ein Talent und wie jede*r sie als Core Skill aktiv fördern kann. Sie erklären, warum schöpferisches Denken gerade im Zusammenspiel mit technologischem Fortschritt immer wichtiger wird – und wie wir unsere kreative Kraft neu entdecken können. 

    zur Podcastfolge

  • Wie Intuition und Achtsamkeit deinen Umgang mit KI revolutionieren

    Was bleibt, wenn KI bald in vielen Bereichen die „Hard Skills“ übernimmt? In dieser Im-Kern-Folge zeigt Ragnhild Struss, warum Soft Skills wie Intuition, Achtsamkeit und emotionale Resonanz deine entscheidenden Stärken für die Zukunft sein können. Erfahre, wie du diese Fähigkeiten bewusst entwickelst, kreative Lösungen findest und in einer KI-geprägten Welt neue Werte schaffst – und so nachhaltig erfolgreich sein kannst.

    zur Podcastfolge

  • Core-Skills: Diese Fähigkeiten machen dich fit für die KI-Ära

    Künstliche Intelligenz ist das Werkzeug der Zukunft – und verändert unsere Arbeitswelt schon jetzt fundamental. Doch welche Rolle spielt der Mensch dabei und wie kannst du mit dieser Veränderung umgehen? Ragnhild Struss und Johann Claussen erörtern im Gespräch mit Jalée Grau, warum gerade jetzt zwischenmenschliche Fähigkeiten wichtiger sind denn je. Sie erklären, was es mit „Core Skills“ auf sich hat und wie du diese Kompetenzen gezielt aufbauen kannst, um deine Tätigkeit der Zukunft zu gestalten

    zur Podcastfolge